Diese Seite erklärt, wie wir im Mainframe miteinander in Kontakt bleiben und welche Programme und Tools wir zur Organisation unseres Space-Alltags nutzen.

Generell gilt, dass die meisten unserer Bereiche und Gruppen selbstorganisiert sind, das heißt dass jedes Team selbst entscheiden kann, wie oft es sich trifft, welche Themen interessant sind und welche Tools genutzt werden. Alle können mitmachen, unabhängig von Erfahrung und Hintergrund.

🗣️ Das Plenum

Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen (wechselnd zwischen Dienstag und Samstag) im Space zu einem Plenum. Dabei sprechen wir über wichtige Anliegen, planen Events und sammeln Meinungsbilder. Diese Treffen sind auch ein idealer Zeitpunkt für Neugierige um sich einen Eindruck von der Community zu verschaffen.

Für den nächsten Termin wirf gerne einen Blick in unseren Terminkalender.

📨 Mailinglisten

Wenn wir nicht direkt miteinander reden, findet die meiste Kommunikation über Mailinglisten statt. Hier werden Fragen gestellt, es wird geschnackt und es werden Veranstaltungen angekündigt.

Die wichtigste Liste ist dabei Diskussion.

Es ist eine öffentliche Liste: Wenn du mitlesen oder schreiben möchtest, kannst du dich unter dem Link oben registrieren. Ab dann bekommst du alles, was an die Liste geschickt wird, automatisch per Mail zugeschickt und du kannst selbst Mails an alle Abonnenten schicken, indem du eine Mail an diskussion@lists.ktt-ol.de sendest.

💬 Messenger

Einige unserer Gruppen organisieren sich informell über Signal, Telegram, WhatsApp oder andere Messenger-Dienste. Wenn du hieran Interesse hast, fragst du am besten direkt im Space.

📚 Wiki

Du findest unser Wiki unter https://wiki.mainframe.io.

Es gibt auch hier einen öffentlichen Bereich, den alle einsehen dürfen.

Angemeldete Mitglieder können sich im Wiki auch die Plenums-Protokolle durchlesen.

📝 HedgeDoc

Zusätzlich zum Wiki erstellen wir Dokumente gerne kollaborativ mithilfe von hedgedoc. Es gibt hier keine Übersichtsseite mit allen Links – vielmehr werden die Links asynchron an alle Interessierten verteilt.

Über diese sogenannten “Pads” oder “MDs” werden zum Beispiel Grillabende, Aufräumaktionen oder Anschaffungen organisiert.

🧑‍💻 GitHub

Viele unserer Repositorys findest du auf GitHub unter der Organisation des ktt-ol.

Dazu gehören zum Beispiel: